Dienstag, 23.01.
09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum
15.00-17.00 Uhr Bücherei im Gemeindezentrum
16.00 Uhr Konfi-3 Unterricht Gruppe 2 im Gemeindezentrum
18.00 Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindezentrum
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum
Mittwoch, 24.01.
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum
Donnerstag, 25.01.
15.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindezentrum
18.15 Uhr Musikteamprobe im Gemeindezentrum
18.30 Uhr Vesper – Stundengebet in der Kirche
19.00 Uhr Konfi-3 Tischmüttertreffen mit Team im Gemeindezentrum
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum
19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum
Freitag, 26.01.
14.00 Uhr Lerchenchor im Gemeindezentrum
14.45 Uhr Spatzenchor im Gemeindezentrum
15.30 Uhr Konfi-3 Unterricht Gruppe 1 im Gemeindezentrum
15.45 Uhr Kurrende im Gemeindezentrum
15.30 Uhr Konfi-3 Unterricht im Gemeindezentrum
17.30 Uhr Jungschar im Gemeindezentrum
18.30 Uhr Jugendtreff „CHILL OUT“ im Gemeindezentrum, Kirchgasse 14
19.30 Uhr Jugendkreis im Gemeindezentrum
Sonntag, 28.01. (Letzter Sonntag nach Epiphanias)
Wochenspruch: Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir (Jesaja 60,2).
Das Opfer wird für die Vesperkirche erbeten.
10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Pfarrerin Christina Wunderbar
9.30 Uhr Kinderkirche mit Kabafrühstück im Gemeindezentrum
18.00 Uhr Abendgottesdienst Sing&Praise mit dem Musikteam in der Kirche
Montag, 29.01.
Freudenstein
12.00 Uhr Mittagessen der Nachbarschaftshilfe im Gemeindezentrum
Dienstag, 30.01.
9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum
15.00-17.00 Uhr Bücherei im Gemeindezentrum
15.00 Uhr Begegnungscafé im Gemeindezentrum
16.00 Uhr Konfi-3 Unterricht Gruppe 2 im Gemeindezentrum
20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Kirche
Mittwoch, 31.01.
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum
Donnerstag, 01.02.
14.30 Uhr Vorsitz im Gemeindezentrum
15.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindezentrum
18.30 Uhr Vesper – Stundengebet in der Kirche
19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum
19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Kirche
Freitag, 02.02.
14.00 Uhr Lerchenchor im Gemeindezentrum
14.45 Uhr Spatzenchor im Gemeindezentrum
15.30 Uhr Konfi-3 Unterricht im Gemeindezentrum
15.45 Uhr Kurrende im Gemeindezentrum
19.30 Uhr Jugendkreis im Gemeindezentrum
Samstag, 03.02.
14.00 Uhr Jungscharnachmittag im Gemeindezentrum – Anmeldung bei Familie Mustergültig (01234 56789)
18.00 Uhr Orgelvesper in der Kirche mit Knud Knudsen
Sonntag, 04.02. – (Sexagesimä)
Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht (Hebräer 3,15).
Das Opfer in allen Gottesdiensten wird landeskirchlich für die Arbeit der Diakonie in Württemberg erbeten.
10.00 Uhr Barrierefreier Gottesdienst im Gemeindezentrum mit Diakon Michael Gutekunst MSc. Im Anschluss laden wir zum Kirchkaffee ein.
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrum
Katrin Hahners Film HyperCycleJazz wird in einer Videoinstallation im Wärterhaus des LISBETH gezeigt.
Lisbeth - Kultur-Café auf dem Friedhof Sophien II
Bergstr. 29 / Ecke Invalidestr.
10115
Berlin
frei
In einem Trauerritual für ihre verstorbene Tante summt die Künstlerin Katrin Hahner die Worte des 1958-Tanzhits „Schicke Schuh“ von Conny Froboess: „Schicke schicke Schuh, tanzen immerzu, tanzen ohne Pause“. Zu Lebzeiten tanzten ihre Tante und ihr Onkel dazu - jetzt ist sie in den „ewigen Tanz“ eingetreten und Hahner verändert die Worte zu „Tanzen dich nach Hause“. Katrin Hahners Film „HyperCycleJazz“, der in einer Videoinstallation im LISBETH Wärterhaus gezeigt wird, ist eine filmische Manifestation eines Rituals, das dazu dient, die Schwelle des Seins im Angesicht des Nicht- oder Nicht-mehr-Seins zu navigieren. Indem sie Dinge benennt, webt sie ein Netz zwischen Lebewesen und Landschaften, Gedanken und Gefühlen und lässt Raum für das Wunder.
In den Caféräumen des LISBETH wird das Thema des „ewigen Tanzes“ durch diverse Darstellungen der letzten Karte der großen Arkana des Tarots: „XXI: Die Welt“ aufgegriffen. Auf der Karte tanzt die hermaphroditische „Welt-Tänzerin“, mitten in einem Lorbeerkranz schwebend. Sie verkörpert Vollendung und den fortgeschrittenen Seeleszustand, der alle scheinbaren Gegensätze und Komplexitäten im Leben in einem fließenden Tanz mühelos zu integrieren vermag.
Die Ausstellung „Der ewige Tanz“ eröffnet einen Raum für die Reflexion über den Tanz des Lebens und zeigt gleichzeitig Möglichkeiten für die Integration der Freuden und Sorgen des Lebens auf.
St. Elisabeth-Kirche + Villa Elisabeth (Kultur Büro Elisabeth)
Invalidenstraße 3
10115
Berlin
E-Mail: tickets@elisabeth.berlin
Website: https://www.elisabeth.berlin